TICKETS
SICHERHEIT UND BILANZ ÜBER FÄLSCHUNGEN
Präsentation
SICHERHEITSZEICHEN UND BILANZEN ÜBER FÄLSCHUNGEN
Für Sammler neuerer Banknoten ist es von größter Bedeutung, dass sich die gesammelte Währung international gut hält.
Denn für sie läuft alles so ab, als würde jede Banknote für den Gegenwert ihres Nennwerts an Sammler verschenkt werden.
Wenn der internationale Wert des Euro zusammenbricht, wird der "Rückkaufswert" der gesamten Sammlung sinken, außer bei inhärent seltenen Jahrgängen. Banknotensammler, die in den letzten zwanzig Jahren Ausgaben aus vielen Ländern der Dritten Welt erworben haben, erlebten oft bittere Enttäuschungen, die durch galoppierende lokale Abwertungen verursacht wurden.
Derzeit ist kein derartiges Risiko für Banknotensammler vorstellbar.
Die technische Sicherheit der Euro-Banknoten ist weiterhin hervorragend, und wir haben keine "teuflischen" Fälschungen gesehen, die es bei US- und kanadischen Dollars gibt und die praktisch nicht zu erkennen sind.
Es tauchten lediglich sehr gute Fälschungen litauischer Herkunft auf, die jedoch sofort an der sehr schlechten Qualität des verwendeten Papiers zu erkennen sind: nichts, was eine Person, die den Banknoten, die sie erhält, ein Mindestmaß an Aufmerksamkeit schenkt, täuschen könnte.
DIE AKTUELLE SITUATION
Die Menge der entdeckten Falschgeldscheine nach Gesichtspunkten am 31. Dezember 2008
Dieser gefälschte litauische 200 Euro ist nur dann gefährlich, wenn man ihn nicht in die Hand nimmt ...
So sehr es ein Meisterwerk des Drucks und des Hologramms ist (es ist echt!), so sehr ist das Papier sehr schlecht, fast wie Papier für Bürokopierer... Ein perfekter Test: der Metallstreifen, der bedruckt ist; also im Zweifelsfall einfach leicht zerreißen!
Die gefälschte litauische 100-Euro-Banknote, der kleine Bruder der vorherigen, die schönste aller gefälschten €-Banknoten. Ein Wermutstropfen ist jedoch, dass der Länderbuchstabe auf den Exemplaren, die wir gesehen haben, ein B ist... Wir erinnern uns einige Seiten weiter an die Liste der Länderbuchstaben und das B gehört definitiv nicht dazu!
Auch diese Fälschung dürfte niemanden täuschen, da neben dem hanebüchenen B auch das Papier (wie das des 200-Euro-Geräts aus derselben Produktion) sehr schlecht, hart und steif ist und sich völlig vom echten unterscheidet. Die Farben und der Druck sind jedoch sehr gut, das Hologramm beeindruckend.
SICHERHEITSZEICHEN UND TIPPS ZUR ERKENNUNG VON FÄLSCHUNGEN
Um Fälschungen zu vermeiden: Vorsichtsmaßnahmen
Die EZB gibt auf ihrer Website Tipps. Wir werden Ihnen zeigen, dass die meisten von ihnen bereits in einer sehr beunruhigenden Qualität von Fälschern nachgebildet wurden und welche noch zuverlässig sind. Die Bilder der Fälschungen, die wir verwenden, sind keine Referenz für alle Fälschungen, da es viele verschiedene Modelle gibt. Die Bilder der "guten" Details hingegen gelten für alle "guten" Euro-Banknoten!
Die unvollständige Zahl
FAUX
Den Geldschein neigen
WAHR
Das reflektierende Band
FAUX
WAHR
Das Hologramm
FAUX
WAHR
Relief-Tinte
Die besten Fälscher verstehen es, den Eindruck einer erhabenen Tinte zu erwecken, die nicht nur als Sicherheitsmerkmal dient, sondern auch Sehbehinderten die Möglichkeit gibt, zwischen verschiedenen Werten zu unterscheiden.
Papier
Mit einem Mindestmaß an Gewohnheit, die Banknoten sorgfältig zu berühren, kann der Benutzer hingegen die taktile Qualität des Banknotenpapiers erkennen. Die Banknoten werden auf speziell entwickeltem Papier gedruckt und sind nur bei den ausgebenden Instituten erhältlich.
Papier
Die besten Fälscher verstehen es, den Eindruck einer erhabenen Tinte zu erwecken, die nicht nur als Sicherheitsmerkmal dient, sondern auch Sehbehinderten die Möglichkeit gibt, zwischen verschiedenen Werten zu unterscheiden.
Das Wasserzeichen
Man betrachtet ein Wasserzeichen NIE durchsichtig, sondern IMMER, indem man die Banknote auf eine schwarze Fläche legt. Ein Wasserzeichen entsteht durch Verdünnung oder Verdickung des Papiers, ein falsches Wasserzeichen wird meist in Beige oder Grau auf die Rückseite gedruckt. Im Durchlicht auf einer schwarzen Fläche wird das echte Wasserzeichen problemlos sichtbar, das falsche bleibt unsichtbar, da das Papier überall gleich dick ist. Man kann auch mit dem Licht auf der Vorderseite spielen, was oft dazu führt, dass auf gefälschten Geldscheinen das Spiegelbild des Drucks erscheint und auf echten gar nichts.
Die Seriennummer
Der unerbittliche Sicherheitsfaden
Wir haben bereits mehrfach erklärt, wie Sie überprüfen können, ob die Seriennummer des Scheins richtig ist.
Achtung: Die Seriennummer kann auch eine einfache Fotokopie sein, und eine "richtige" Nummer ist keine Garantie für die Banknote. Wenn sie hingegen nicht den Codes entspricht, ist die Banknote zwangsläufig gefälscht.
Er wurde noch nie auf einer gefälschten €-Banknote beobachtet und ist unserer Meinung nach immer noch das wichtigste Sicherheitsmerkmal. Wenn Sie nach eingehender Prüfung einer Banknote wirklich noch Zweifel haben, reißen Sie sie vorsichtig an der Stelle des Sicherheitsfadens auf, um sich von dessen Vorhandensein zu überzeugen.
Wenn das Papier problemlos reißt, gibt es keinen Sicherheitsdraht und Ihre Banknote ist gefälscht.