GLOSSAR

E-H

ESSAI

Münze, die in sehr geringer Menge mit neuen Ecken geprägt wird und dazu dient, der Öffentlichkeit und den Beamten einen neuen Währungstyp vorzustellen, nachdem dieser beschlossen wurde. Der Versuch ist nicht mit der Vorserie zu verwechseln, die theoretisch vor der Herstellung des beschlossenen Typs geprägt wird, während der Versuch theoretisch erst nach der Entscheidung geprägt wird.

FDC (ECKBLUME)

Dieser sehr alte Begriff (Dictionnaire de Furetière, 1690) definiert sowohl eine Qualität der Prägung - diese muss neu sein - als auch eine Erhaltung der Münze - diese muss fehlerfrei sein. Dies erklärt, warum Prägungen von "normaler" Qualität bis zu den Erhaltungsgraden SPL 63 oder 64 toleriert werden, der Zustand FDC 65 jedoch eine ausgezeichnete Prägung und der Zustand 66 und darüber hinaus eine perfekte Prägung und Ecken erfordert. Natürlich bedeutet die Aufschrift FDC auf der Schachtel keineswegs, dass die darin enthaltenen Münzen tatsächlich FDC-Qualität haben.

FLAN

Ein Stück Metall, das frei von Abdrücken ist und mit Keilen geschlagen werden soll.

Mehr sehen

FRAPPE

Je nach Fall kann dieser Begriff das Verfahren bezeichnen, mit dem man den Abdruck eines auf einem Rohling eingravierten Subjekts erhält, oder die Menge der ausgegebenen Münzen, oder ganz allgemein eine Geldausgabe.

PRÄGT MEDAILLE ODER MÜNZE

Bei den französischen Münzen des 19. und 20. Jahrhunderts ist die Ausrichtung der Ecken kopfstehend (um 6 Uhr). Bei €-Münzen ist die Prägung nach deutscher Tradition medaillenförmig (auf 12 Uhr). Siehe "Achse".

EINE WÄHRUNG ABSTUFEN

Ihm einen Erhaltungszustand zuweisen.

GRAVEUR

Urheber eines Werkes anhand einer Matrize, mit der ein Originalstempel hergestellt wird. Die Ecken werden mithilfe von Stempeln graviert, die vom Generalgraveur ausgeführt werden.

HYBRIDE

Münze, die einen Avers und einen Revers kombiniert, die zu Münzen verschiedener Typen gehören. Es gibt auch hybride Münzen, die zwei Vorderseiten oder zwei Rückseiten desselben Typs kombinieren.

de_DEDeutsch